Emma Schroll als Jugendsynodale gewählt
„Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen“
• Emma Schroll (21) aus Würzburg zieht als Jugendsynodale in die Landessynode ein
• Setzt sich für Teilhabe, Inklusion und Nachhaltigkeit in der Kirche ein
• Will als Botschafterin der Kampagne #ehrensynode weitere junge Menschen motivieren
Würzburg/Nürnberg, 17.06.2025.
Emma Schroll (21) aus Würzburg wurde vom Landesjugendkonvent der Evangelischen Jugend in Bayern (EJB) als eine von drei neuen Jugendsynodalen für die kommende Amtszeit 2026 bis 2032 gewählt. Damit wird sie junge Perspektiven in die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) einbringen – dem Kirchenparlament auf Landesebene. Schroll studiert Lehramt für Sonderpädagogik im sechsten Semester und engagiert sich seit vielen Jahren in der Evangelischen
Jugend – angefangen in ihrer Heimatgemeinde Ochsenfurt über die Dekanatsjugendkammer bis hin zur Vertretung in der Dekanatssynode und im Dekanatsausschuss. Sie bringt dort die Stimme der Jugend in Entscheidungsprozesse rund um Finanzen, Stellenbesetzungen und kirchliche Programmarbeit ein.
„Ich merke, wie bereichernd es ist, mitreden zu dürfen – und ich glaube, dass gerade jetzt der Moment ist, an dem junge Menschen Verantwortung übernehmen können und auch müssen“, sagt Schroll. Die Synode sieht sie als Chance für echte Mitbestimmung: „Ich wünsche mir, dass Kirche eine vielfältige Gesellschaft abbildet – gerade mit Blick auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Beteiligung.“
Emma Schroll wurde nicht nur selbst gewählt, sie engagiert sich auch als Botschafterin für die aktuelle Kampagne #ehrensynode der EJB. Diese ruft unter dem Motto „Jesus war 30. Du bist jünger. Zeit, was zu bewegen.“ gezielt junge Menschen unter 30 Jahren zur Kandidatur für die Landessynode auf. Schroll: „Lange wirkte die Synode wie ein Ort, dem ich nicht gewachsen bin – aber die Kampagne hat mich ermutigt, mich aufstellen zu lassen. Jetzt hoffe ich, andere junge Menschen ebenso motivieren zu können.“
Für ihre Amtszeit in der Landessynode wünscht sie sich „neue Einblicke, spannende Diskussionen und das Gefühl, gemeinsam Kirche mitgestalten zu dürfen.“
Unterstützung durch Kampagne
Die EJB unterstützt interessierte junge Kandidierende mit unterschiedlichen Formaten:
Orientierungshilfen, praktische Tipps und konkrete Ansprechpartner:innen sollen dabei helfen, mindestens 50 Personen unter 30 Jahren zu einer Kandidatur zu motivieren. Darüber hinaus ist für 28. Juli 2025 ein Meet & Greet von jungen Kandidierenden mit der Kirchenleitung geplant, an dem sowohl Landesbischof Christian Kopp als auch Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel teilnehmen.
Infos unter: www.ejb.de/ehrensynode